Backstahl von Brod & Taylor
Ein leichtes, haltbares Backblech für Brotbäcker zu Hause. Die Backplatte ist aus massivem Stahl gefertigt und sorgt für eine hervorragende Wärmeleistung und zuverlässige Ergebnisse. Mit Flachsöl vorbehandelt und sofort einsatzbereit. Sie heizt schnell auf, speichert die Wärme effizient und sorgt für ein wunderbar gebackenes Brot mit hoher Backstabilität.
Backplatte aus Stahl von Brod & Taylor
Leicht und einfach zu handhaben – gebaut für müheloses Backen und den täglichen Gebrauch. Mit einem Gewicht von nur 5,6 Pfund lässt es sich am einfachsten in den Ofen hinein- und herausbewegen und ist damit perfekt für Heimbäcker, die eine einfache, effektive Backfläche suchen.
Handhabung
Stellen Sie Ihr Stahlblech während des Vorheizens in den Backofen. Sobald Ihr Ofen die Temperatur erreicht hat, ist er bereit zum Backen.
Spezifikationen
- Abmessungen: 35,5 x 35,5 x 0,25 cm
- Gewicht: 2,5 kg
- Garantie: 3 Jahre
FAQ
Eine regelmäßige Reinigung des Backstahls ist nicht nach jedem Gebrauch erforderlich – in den meisten Fällen genügt ein einfaches Abwischen mit einem Tuch. Wenn jedoch eine Reinigung erforderlich ist, warten Sie, bis der Stahl abgekühlt ist, spülen Sie ihn dann mit warmem Wasser ab und verwenden Sie einen weichen Schwamm oder eine Bürste mit festen Borsten. Wenn Sie Seife verwenden möchten, müssen Sie den Brotstahl gründlich abspülen und vollständig abtrocknen, um Rost zu vermeiden. Denken Sie daran, dass durch die Verwendung von Seife ein Teil der Beschichtung abgetragen werden kann. Daher müssen Sie ihn möglicherweise erneut beschichten, indem Sie eine dünne Schicht Öl mit hohem Rauchpunkt (z. B. Leinsamenöl) auftragen und ihn eine Stunde lang im Ofen bei 260 °C erhitzen.
Der Backstahl wird gebrauchsfertig vorbehandelt geliefert. Wenn die Beschichtung im Laufe der Zeit aufgefrischt werden muss, gehen Sie genauso vor wie bei Pfannen aus Gusseisen oder Stahl. Streichen Sie den Stahl einfach sparsam mit einem Öl mit hohem Rauchpunkt ein (Leinsamenöl wird empfohlen) und backen Sie ihn eine Stunde lang bei 260°C. Lassen Sie sie im Ofen vollständig abkühlen, bevor Sie sie anfassen.
Backöfen können die Wärme sehr unterschiedlich verteilen, so dass die Unterseite des Brotes bei manchen Anwendern dunkler wird als sie es wünschen. Zum Anpassen legen Sie ein Blatt Alufolie direkt unter die Backplatte – zwischen den Stahl und den Ofenrost, auf dem er steht. Dadurch wird die Oberflächentemperatur des Stahls etwas gesenkt, was ein Überbacken oder Anbrennen verhindert, aber dennoch ein gleichmäßiges Backen gewährleistet.
Einige Flecken und Kratzer sind völlig normal und entstehen ganz natürlich durch den Gebrauch Ihres Backstahls und beeinträchtigen seine Leistung nicht. Diese Flecken müssen nicht entfernt werden, aber wenn Sie anhaftende Rückstände bemerken, die beim nächsten Backen rauchen oder riechen könnten, können Sie sie folgendermaßen entfernen:
- Verwenden Sie eine Bürste mit festen Borsten oder einen Schwamm, um die Rückstände abzuschrubben. Falls nötig, verwenden Sie eine kleine Menge heißes Seifenwasser.
- Spülen Sie den Brotstahl gründlich ab und trocknen Sie ihn vollständig, um Rost zu vermeiden.
- Bringen Sie den Brotstahl wieder in Schuss.
Bestreichen Sie den Stahl sparsam mit einem Öl mit hohem Rauchpunkt (Leinsamenöl wird empfohlen) und backen Sie ihn eine Stunde lang bei 260°C. Lassen Sie es im Ofen vollständig abkühlen, bevor Sie es in die Hand nehmen. Auf diese Weise wird die Beschichtung wiederhergestellt, und Ihr Brotstahl behält seine optimale Leistung bei.
Der Brot Stahl misst 35,5 x 35,5 x 0,25 cm und wiegt 2,5 kg.
Die Backplatte ist für ein Standardbrot auf einmal ausgelegt. Sie können jedoch auch mehrere kleinere Brote backen, z. B. zwei Baguettes nebeneinander oder ein paar knusprige Brötchen. Wenn Sie den Backstahl mit der Backform verwenden, passt immer nur eine Backform auf den Stahl.

Der Packstahl ist ideal für Heimbäcker, die einen leichten Stahl suchen, der eine hervorragende Wärmespeicherung und gleichmäßiges Backen ermöglicht. Er ist einfach zu handhaben und perfekt für die Herstellung knuspriger, handwerklich hergestellter Brote, ohne dass der Boden des Brotes verbrennt.
Keine verbrannten Böden mehr
Nicht alle Ofenstähle sind gleich. Es gibt viele Möglichkeiten für Pizzastücke, Steine oder Backbleche. Aber Brot ist keine Pizza oder ein Keks. Pizzastähle sind schwer, um die Hitze zu halten. Das ist toll, wenn die Pizza in wenigen Minuten fertig ist, aber bei Brot führt das oft dazu, dass der Boden des Brotes verbrennt und verkohlt. Backbleche können die Hitze beim Brotbacken nicht aushalten und verziehen sich.


Mühelose Handhabung, überragende Ergebnisse

Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.