Brod & Taylor Backhaube eckig
Die Backhaube schafft die perfekte Umgebung zum Backen von gutem Brot. Sie ist leicht und einfach zu handhaben und muss nicht vorgeheizt werden.
Die Hitze geht schnell durch die Schale und der Dampf wird unter ihr eingeschlossen. Um die perfekte Kombination aus klassischem Aufgehen des Teigs und knuspriger Kruste zu erreichen, nehmen Sie die Haube nach der Hälfte der Backzeit ab.
Mit der Backhaube erzielen Sie die gleichen Ergebnisse wie mit herkömmlichen vorgeheizten und schweren Gusseisengefäßen, ohne den Stress, einen glühend heißen und schweren Topf mit sich herumzuschleppen. Der hektischste Teil des Brotbackens ist jetzt der einfachste. Schieben Sie einfach den Brotteig auf eine beliebige flache Backfläche in Ihrem Ofen und legen Sie die Schale darüber.
Die Backhaube kann auch als praktische Abdeckung verwendet werden, um Brot frisch zu halten, wenn es auf einer Arbeitsplatte, einem Metzgerblock oder einem Schneidebrett gelagert wird.
- Hergestellt aus Aluminium
- Reine eloxierte Aluminiumbeschichtung – keine Antihaft-Chemikalien, keine Zusatzstoffe und FDA-geprüft.
- Abmessungen: 32 x 20 x 14 cm
- Gewicht: 1lb 1oz / 480g
- Garantie: 3 Jahre
Zum Patent angemeldet
FAQ
Backaube eckig: Diese Schale ist ideal für Bäcker, die ein kompakteres Backgefäß bevorzugen, das bei der Aufbewahrung weniger Platz einnimmt. Sie fasst bis zu 800 g Teig in Form eines Stangenbrot.
Backaube rund: Diese Schale bietet Flexibilität, da sie sowohl Runde als auch Stangenbrot aufnehmen kann. Sie eignet sich perfekt für alle, die größere Brote backen möchten oder eine größere Vielseitigkeit beim Backen bevorzugen.
Eckig: Bis zu ~800g Teig.
Rund: Bis zu ~1.200 g Teig, entweder rund oder als Stangenbrot geformt.
Das genaue Fassungsvermögen hängt von der Art des Teigs, seiner Form und seiner Ausdehnung beim Backen ab.
Nein, es ist nicht nötig, die Backform vorzuheizen. Anders als Gusseisen, das schwer ist und lange zum Vorheizen braucht, erreicht die leichte Schale die eingestellte Ofentemperatur in etwa einer Minute.
Die Backform ist für frei geformte Brote gedacht, aber je nach Größe und Steigfähigkeit des Teigs passt sie auch in einige Kastenformen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Maße der Schale und Ihrer Kastenform überprüfen, bevor Sie sie zusammen verwenden.
Nein, die Backform muss vor dem ersten Gebrauch nicht gereinigt oder behandelt werden. Sie ist direkt aus der Verpackung heraus einsatzbereit.
Die Backform muss nicht von Mal zu Mal gereinigt werden. Wenn Sie sie doch reinigen müssen, verwenden Sie milde Seife und einen weichen Schwamm. Vermeiden Sie Scheuermittel oder Schrubber. Die Spülmaschine wird nicht empfohlen.
- Heizen Sie Ihren Backofen mit einem Backstahl oder Backstein im unteren Drittel vor.
- Sobald der Ofen vorgeheizt ist, den Teig auf das Blech geben. Dazu können Sie eine bemehlte Schale verwenden oder den Teig auf ein Stück Pergamentpapier legen und auf das Blech schieben.
- Bedecken Sie den Teig mit der Backform (die Backform muss nicht vorgeheizt werden).
- Bei 230-245°C 20 Minuten lang backen. Nach 20 Minuten die Backform entfernen (sie wird heiß sein, daher Ofenhandschuhe oder ein Handtuch verwenden).
- Weitere 15-20 Minuten zugedeckt backen oder bis der Laib vollständig durchgebacken ist.
Die Backhaube bietet alles, was Sie zum Backen von gutem Brot brauchen: Wärme und Dampf. Sie heizt unglaublich schnell auf, sodass keine langen Vorheizzeiten erforderlich sind, und schließt den Dampf effizient ein, um eine knusprige, goldene Kruste zu erzeugen. Durch ihr geringes Gewicht ist sie viel einfacher zu handhaben als ein schwerer Dutch Oven, wodurch die Gefahr von Verbrennungen beim Einlegen oder Herausnehmen des Teigs aus dem Ofen verringert wird. Die Baking Shell kühlt außerdem schnell ab, so dass sie nach dem Backen sicher gehandhabt und gelagert werden kann. Die Baking Shell bietet alle Vorteile eines Dutch Oven mit mehr Komfort und Effizienz.
Rund: Die meisten Backöfen können nicht zwei Laibchen auf einmal zubereiten. Eckig: In die meisten Haushaltsbacköfen passen zwei Eckige-Backhauben nebeneinander. Auf unseren Backstahl passt jedoch nur jeweils eine Backform. Wenn Ihr Backstein oder Stahl mindestens 43 cm breit ist, passen zwei Schalen hinein.
Die Backhaube kann bei Temperaturen von bis zu 288°C verwendet werden.
Nein, Sie brauchen kein Wasser oder Eis hinzuzufügen. Die Backhaube schließt die vom Teig abgegebene Feuchtigkeit ein und erzeugt während des ersten Teils des Backvorgangs Dampf. So entsteht eine dünne, knusprige Kruste und der Teig kann sich richtig ausdehnen („Ofensprung“).


Die Tradition auf den Kopf gestellt
Mit der Backhaube erzielen Sie die gleichen Ergebnisse wie mit den traditionellen, vorgeheizten und schweren Gusseisengefäßen, ohne den Stress, einen glühend heißen und schweren Topf mit sich herumzuschleppen. Der hektischste Teil des Brotbackens ist jetzt der einfachste. Schieben Sie den Brotteig einfach auf eine beliebige flache Backfläche in Ihrem Ofen und legen Sie die Schale darüber.
Ideale Bedingungen zum Backen
Die Backhaube schafft die perfekten Bedingungen für das Backen von gutem Brot. Sie ist leicht und einfach zu handhaben und muss nicht vorgeheizt werden. Die Wärme geht schnell durch die Schale, während sie gleichzeitig den Dampf einschließt – die perfekte Kombination für das klassische Aufgehen von Sauerteig und eine knusprige Kruste.

„Wenn man die Backhaube einmal benutzt hat, ist es ziemlich schwer, zu einer anderen Methode zurückzukehren.“
Maurizio Leo, The Perfect Loaf

Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.